Barrierefreiheitstool

Unser Barrierefreiheitstool ist ein Werkzeug, um die Bedienung Ihrer Webseite zu erleichtern - es soll vor allem Menschen mit Einschränkungen unterstützen.

Die verschiedenen Funktionen können flexibel miteinander kombiniert werden

Allgemeine Fragen zum Tool

Sie müssen selbst nichts tunAb sofort wird das Tool automatisch bei jedem neuen Baukasten aktiviert sein. Bei bereits erstellten Baukästen wurde es inzwischen rückwirkend frei geschaltet.

Standardmäßig ist das Tool in der Metanavigation oben rechts eingebunden, wie hier auf der Webseite "demobaukasten.de" zu sehen - auf Wunsch kann es aber auch am rechten Rand der Webseite platziert werden.

Eine Bearbeitung der Funktionen oder Änderung der Bezeichnungen ist nicht möglich.

Auf Wunsch können wir aber zusätzlich einen Link "Leichte Sprache" einbinden, der zu einer entsprechenden Unterseite Ihrer Webseite führt

Obwohl die Barrierefreiheit vorgeschrieben ist, sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen dazu noch nicht offiziell formuliert. Sobald uns diese bekannt sind, werden wir das Tool daraufhin prüfen und ggf. entsprechende Anpassungen vornehmen.

Welche Funktionen gibt es und in welcher Hinsicht tragen sie zur Barrierefreiheit bei?

Ermöglicht es Nutzer*innen mit eingeschränktem Sehvermögen, Texte besser zu erkennen und zu lesen.

Zielgruppe:

  • Menschen mit Sehschwäche
  • Menschen mit altersbedingtem Nachlassen der Sehkraft
  • Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen (z. B. bei Leseschwierigkeiten)

Erhöht die Lesbarkeit von Texten, indem Zeichen besser unterscheidbar werden.

Zielgruppe:

  • Menschen mit Legasthenie
  • Menschen mit kognitiven Einschränkungen
  • Menschen, die visuelle Verarbeitungsschwierigkeiten haben

Statt der vorgegebenen Schriftart auf der Webseite kann diese zu den weit verbreiteten Schriftarten Arial oder Times New Roman gewechselt werden.

Serifenlose oder vertraute Standardschriftarten sind oft leichter lesbar.

Zielgruppe:

  • Menschen mit Legasthenie (Arial ist oft besser lesbar)
  • Menschen mit kognitiven Einschränkungen
  • Menschen mit Sehbeeinträchtigungen

Verbessert die Sichtbarkeit von Inhalten, besonders bei Farbsehstörungen oder Blendempfindlichkeit.

Zielgruppe:

  • Menschen mit Sehbehinderungen
  • Menschen mit Farbfehlsichtigkeit (z. B. Rot-Grün-Schwäche)
  • Menschen mit neurologischen Einschränkungen, bei denen Farben ablenken oder reizen können

Hilft beim Lokalisieren des Mauszeigers auf dem Bildschirm.

Zielgruppe:

  • Menschen mit Sehschwäche
  • Menschen mit motorischen Einschränkungen (z. B. Zittern)
  • Ältere Menschen

Erleichtert die Navigation und Konzentration, z. B. durch Fokussierung auf aktive Elemente (Formulare, Links, Buttons).

Zielgruppe:

  • Menschen mit Aufmerksamkeitsstörungen (z. B. ADHS)
  • Menschen mit Lernschwierigkeiten
  • Nutzer*innen von Tastaturnavigation oder Screenreadern

Reduziert visuelle Reize und Ladezeiten, was besonders bei kognitiven Einschränkungen helfen kann.

Zielgruppe:

  • Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (Reizüberflutung)
  • Menschen mit Konzentrationsschwierigkeiten
  • Nutzer*innen mit langsamer Internetverbindung

Der Link "mehr zur Barrierefreiheit" führt die User zu unserer Sammlung von aktuellen Newsartikeln und Terminen sowie weiterführenden Informationen rund um dieses Thema.

Auf Wunsch können wir einen Link "Leichte Sprache" einbinden, der zu einer entsprechenden Unterseite Ihrer Webseite führt.

Sobald Sie eine Einstellung aktiviert haben, ändert sich das Verhalten der Webseite entsprechend.

Um dies wieder rückgängig zu machen, müssen Sie entweder die jeweilige Einstellung wieder ausschalten (also z.B. den Schalter nach links schieben) oder Sie können durch Klick auf den Button "Einstellungen zurücksetzen" alle Änderungen gleichzeitig ausschalten und die Seite so wieder in den Originalzustand versetzen.

BarrierefreiheitstoolMH